
ein Netzwerk aus Ärzten & Therapeuten
Der Beckenboden
Die Mitglieder
Die Mitglieder der ArbeitsGemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. treffen sich zum Austausch und Besprechung von Problemfällen
Die ArbeitsGemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V.
stellt sich vor
Ein Netzwerk von Therapeuten
Diese Arbeitsgemeinschaft ist noch jung, so wie der Tätigkeitsbereich der Urogynäkologie. Diese Begrifflichkeit lässt schon vermuten, die Fachbereiche Urologie und Gynäkologie bilden Gemeinsamkeiten. Ist die Gynäkologie für die Frauenheilkunde ausgewiesen, so ist die Urologie für den Harntrakt von Frau und Mann und für das Genitale des Mannes zuständig. Der Beckenboden und die Funktion mit den dort positionierten Organen ist komplex und so auch die Zuständigkeiten der Fachgebiete.
Die Vorteile der ArbeitsGemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V.
Verbesserung der Patientenversorgung
Verbesserung der interdisziplinären Arbeit
Erarbeitung von Therapieleitfäden
Erarbeitung von Diagnostikleitfäden
Austausch und Diskussion
Synergien von Kliniken und Praxen suchen und nutzen
Proktologen, Gynäkologen, Urologen, spezialisierte Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Geriater, Hebammen, Ernährungswissenschaftler bearbeiten diese Thematik bei Kindern, Frauen und Männern.
Die Patienten Klein wie Groß sind oft in Not und Verzweiflung, wenn selbstverständliche Funktionen des Körpers unkontrollierbar werden.
Aus dieser Problemstellung heraus ist im August 2010 ein Qualitätszirkel in Bonn gegründet worden. Hier tauschen Fachkollegen aus o.g. Fachbereichen ihr Wissen aus, diskutieren Patientenfälle und werden durch Fachvorträge aus nah und fern durch aktuelles Wissen angeregt.
In Bonn fand erstmalig 2012 die WeltKontinenzWoche statt, die vom QZ-AG-BBG veranstaltet wurde. Die Resonanz auf den Ärzte und Patiententag war großartig und der Generalanzeiger Bonn hat durch seine Telefonaktion zu diesem Thema ein Stück Enttabuisierung möglich gemacht.
Nun hat sich 2014 aus den Aktivitäten heraus die ArbeitsGemeinschaft BeckenBodenGesundheit (AG-BBG) e.V. gegründet. Der Qualitätszirkel steht weiterhin allen Fachdisziplinen offen.
Die Arbeitsgemeinschaft unterstützt die unentbehrliche Kooperation und den Austausch unter den Fachdisziplinen. Ein Netzwerk von Therapeuten soll weiter wachsen, damit die Patienten in Bonn und Umgebung ihren Ansprechpartner aufsuchen und die Therapeuten gemeinsam Problemfälle lösen können.
Satzung
Die aktuelle Satzung der ArbeitsGemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
Werden Sie Mitglied, ob aktiv oder passiv! Unterstützen Sie die AG-BBG.
Menschen mit Harn- u./o. Stuhlinkontinenz, Enuresis, Themen wie Beckenboden und Sexualität und auch der Komplex Krebs-Sexualität-Beckenboden lassen sich gemeinschaftlich viel besser auf einen Weg bringen.
Laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag als PDF-Datei herunter …
Beiträge zu den Themen der Beckenbodengesundheit…
Darm
Darmerkrankungen, Therapien etc.
Beckenboden
Beiträge zum Thema Beckenboden
Blase
Beiträge zum Thema Blase
Aktuelle Termine
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Termine. Klicken Sie auf die Kategorie, um weitere Infos zu erhalten.
Weitere Termine finden Sie hier...
50. Jahrestagung DGPFG | 11.-12. März 2021 (online)
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG)
Termin: 11.-12. März 2021 (online)
Qualitätszirkel 2020
09.01.2020
Fallkonferenz
06.02.2020
Fallkonferenz
05.03.2020
Fallkonferenz
02.04.2020
Fallkonferenz
07.05.2020
Fallkonferenz
25.06.2020
Mitgliederversammlung - nur für Mitglieder
August 2020
Sommerpause
03.09.2020
Fallkonferenz
01.10.2020
Fallkonferenz
05.11.2020
Fallkonferenz
17.06.2020: Ärzte- und Therapeutentag - VERSCHOBEN AUF 2021
Ärztetag 2020
„Symphonie die 10. – die Ode an den Beckenboden“
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre AG-BBG
Laden Sie sich den Programmflyer als PDF-Datei herunter...
19.06.2020: Patienteninfotag - VERSCHOBEN AUF 2021
Patienteninfotag
Veranstaltungsort: Gustav-Stresemann-Haus, Bonn
Termin: 17 - 19 Uhr
Aktuelle Beiträge
10 Jahre AG BBG & Patiententag
Die für Juni 2020 geplanten Veranstaltungen zum 10 jährigen Bestehen der AG BBG (www.ag-bbg.de) werden aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben: Am 23.06.2021 wird von 17:00 – 23:00 die Veranstaltung zum 10jährigen Bestehen der AG BBG nachgeholt, am...
Neuro-Urologie
Neuro-UrologieDie Neuro-Urologie beschäftigt sich mit Störungen der Blasenfunktion, die durch eine Schädigung der zuführenden Nervenbahnen ausgelöst wird. Für eine derartige Schädigung gibt es viele Ursachen, wie z.B. langständige Erkrankungen der Nervenbahnen (u.a....
Behandlung der Belastungsinkontinenz
Behandlung der BelastungsinkontinenzDie häufigste Form der weiblichen Harninkontinenz ist die Belastungsinkontinenz. Hierbei kommt es zum Urinverlust in körperlichen Belastungssituationen wie z. Bsp. beim Nießen, Laufen, Husten, Heben etc.. Die Belastungsinkontinenz...
Geschäftsstelle
Dr. med. Sigrid Tapken
Fachärztin für Uroonkologie und Urogynäkologie
Quantiusstraße 21
53115 Bonn
Tel. 0228 / 20 72 604
Fax 0228 / 20 72 690
E-Mail: info@ag-bbg.de
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte das Kontaktformular.