Behandlung der Belastungsinkontinenz

Behandlung der Belastungsinkontinenz

Die häufigste Form der weiblichen Harninkontinenz ist die Belastungsinkontinenz. Hierbei kommt es zum Urinverlust in körperlichen Belastungssituationen wie z. Bsp. beim Nießen, Laufen, Husten, Heben etc.. Die Belastungsinkontinenz wird in der Regel zunächst konservativ mittels einem Beckenbodentraining und ggf einer lokalen Östrogengabe behandelt.

Nicht selten führen diese Maßnahmen schon zur deutlichen Beschwerdebesserung. Bleibt ein Leidensdruck bestehen, so gibt es entweder die Option einen geeigneten Pessar anzupassen, alternativ gibt es verschiedene operative Versorgungsmöglichkeiten:

Einlage einer suburethralen Schlinge (TVT,TOT,Minischlinge):

Hierbei wird in örtlicher Betäubung ein Prolene-Band von der Scheide aus spannungsfrei unter die Harnröhre gelegt. Das Band wird hinter dem Schambein entlang durch die Bauchdecke ausgeleitet oder seitlich fixiert.

periurethrale Injektionsbehandlung (harnröhrennahe Unterspritzung):

ein Polyacrylamid-Hydrogel wird in örtlicher Betäubung an 3 Stellen in die Harnröhrenwand gespritzt, sodass der Schließmechanismus unterpolstert wird.

Kolposuspension nach Burch:

Über einen Bauchschnitt wird der Raum hinter dem Schambein eröffnet, um dann über nichtauflösbare Fäden das harnröhrennahe Bindegewebe locker an einer festen Struktur hinter dem Schambein zu fixieren, sodass es zu einer hängemattenartigen spannungsfreien Aufhängung der Harnröhre kommt.

Das geeignete Verfahren wird individuell im Rahmen einer jeweils ausführlichen urogynäkologischen Untersuchung einschließlich einer Blasendruckmessung ausgesucht.

Dr. med. Ursula Stier

Dr. med. Ursula Stier

Beisitz

Urogynäkologie
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Beratungsstelle der DKG, AGUB II
Rathausstr.28
53225 Bonn

0228/338878-0
praxis@bbzbn.de
www.bbzbn.de

Aktuelle Termine

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Termine. Klicken Sie auf die Kategorie, um weitere Infos zu erhalten.

Weitere Termine finden Sie hier...

Ärzteveranstaltung 31. Mai 2023

Die Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. plant für den 31. Mai 2023 eine Ärzteveranstaltung im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn.

Titel der Veranstaltung: "Praxis-Tips bei Beckenbodenstörungen".

Weitere Infos folgen...

Qualitätszirkel 2022

13. Januar

03. Februar

03. März

07. April

05. Mai

02. Juni
MVV/Jubiläumsveranstaltung ( Termine werden noch bekannt gegeben)

Juli + August: Sommerpause

01. September

06. Oktober

03. November

Dezember: Weihnachtspause

22.06.2022: 14. Welt-Kontinenz-Woche

22.06.2022 17-23 Uhr

Jubiläumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. anlässlich des 10-jährigen Bestehens "Symphonie die 10. - die Ode an den Beckenboden" mit geladenen Gästen im nees Bonn

weitere Infos...

Telefonaktion | 15.09.2022

Stellen Sie Ihre Fragen zu Therapien bei Senkung- und Inkontinenzbeschwerden des Beckenbodens, sowie zum schmerzhaften Beckenboden

Telefonaktion der AG-BBG e.V.
am 15.09.2022
18 - 20 Uhr

weitere Infos...

Herbst 2022: Patientenveranstaltung geplant

Im Herbst 2022 Patientenveranstaltung mit dem Thema "Hose nass - Wer macht was!" geplant
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

weitere Infos...

Aktuelle Beiträge

Herbst 2022 Patientenveranstaltung geplant

GEPLANT: Patientenveranstaltung Im Herbst 2022 Patientenveranstaltung mit dem Thema "Hose nass - Wer macht was!" geplantGustav-Stresemann-Institut e.V. Europäische Tagungs- und Bildungsstätte BonnLanger Grabenweg 6853175 Bonn-Bad Godesberg          Aktuelle...

mehr lesen

Telefonaktion für Patienten und Interessierte

Stellen Sie Ihre Fragen zu Therapien bei Senkung- und Inkontinenzbeschwerden des Beckenbodens, sowie zum schmerzhaften Beckenboden Telefonaktion der AG-BBG e.V. am 15.09.2022 Veranstalter für eine Telefonaktion ist die Arbeitsgemeinschaft Beckenbodengesundheit AG-BBG...

mehr lesen

14. Welt-Kontinenz-Woche

14. Welt-Kontinenz-Woche Mittwoch, 22. Juni 2022 Jubiläumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. anlässlich des 10-jährigen Bestehens "Symphonie die 10. - die Ode an den Beckenboden" mit geladenen Gästen im nees Bonn Programm/Einladung als...

mehr lesen