
Akupunktur und Beckenboden
Akupunktur und Beckenboden
Indikationen der Akupunktur
Spezielle Indikationsfelder der Akupunktur in der Urologie:
- Hitzewallungen unter antihormoneller Therapie z.B. beim Prostatakarzinom
- Hormonelle Dysregulationen bei Frau / Mann
- Chronische Prostatitis ( Prostataentzündungen)
- Gehäufter Harndrang / Nykturie (nächtliches Urinlassen)
- Ejakulatio präcox ( Vorzeitiger Samenerguss )
- Schmerzhafter Beckenboden ( chronic pelvic pain syndrom )
Nach einem ausführlichen Gespräch von ca. 30-60Min und einer urologischen Basisdiagnostik hat die Akupunktur in der Praxis einen nennenswerten Stellenwert gefunden.
Patienten mit Schmerzen bei der Miktion ( Urinlassen ), Defäkationsbeschwerden (Verstopfung / Diarrhoe ), Beckenbodenverspannungen, Missempfinden bis Schmerzen im unteren Gesäß, Unterbauch- der Leistenschmerzen und / oder Rückenschmerzen bis zu funktionellen Störungen beim Urinlassen und der Sexualität sind so positiv beeinflussbar.
Studien zur Akupunktur in der Urologie:
- Sunay D, Sunay M, Aydoğmuş Y, et al.Acupuncture Versus Paroxetine for the Treatment of Premature Ejaculation: A Randomized, Placebo-Controlled Clinical Trial, Eur Urol, Mai 2011, 59(5), 27-32)
- Chen J-F, Schnermann J, Takano T, Bekar L, Tieu K, Nedergaard M. Adenosine 1
receptors mediate local anti-nociceptive effects of acupuncture,
Nature Neuroscience 2010;doi: 10.1038/nn.2562 - Capodice J.L. et al Chin Med 2007; 2: 1-7
- Goldman N, Chen M, Fujita T, Xu Q, Peng W, Liu W, Jensen T, Pei Y, Wang F, Han

Dr. med. Sigrid Tapken
Ehrenmitglied
Fachärztin für Uroonkologie und Urogynäkologie
Kinder- u. Jugend Urologie
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft
Naturheilverfahren - Akupunktur
Andrologie - Sexualberatung
Spez. Mikrobiologische Therapie
Diät- und Ernährungsmedizin
Medikamentöse Tumortherapie
Basiskompetenz Palliativmedizin
zert. Moderatorin der LÄK-NR.
Dozentin für die Uni Bonn
Quantiusstraße 21
53115 Bonn
Tel.: 0228 / 20 72 -604 / Fax: -690
kontakt@urologin-tapken.de
www.urologin-tapken.de
Aktuelle Termine
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Termine. Klicken Sie auf die Kategorie, um weitere Infos zu erhalten.
Weitere Termine finden Sie hier...
Qualitätszirkel 2022
13. Januar
03. Februar
03. März
07. April
05. Mai
02. Juni
MVV/Jubiläumsveranstaltung ( Termine werden noch bekannt gegeben)
Juli + August: Sommerpause
01. September
06. Oktober
03. November
Dezember: Weihnachtspause
22.06.2022: 14. Welt-Kontinenz-Woche
22.06.2022 17-23 Uhr
Jubiläumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft BeckenBodenGesundheit e.V. anlässlich des 10-jährigen Bestehens "Symphonie die 10. - die Ode an den Beckenboden" mit geladenen Gästen im nees Bonn
Telefonaktion | 15.09.2022
Stellen Sie Ihre Fragen zu Therapien bei Senkung- und Inkontinenzbeschwerden des Beckenbodens, sowie zum schmerzhaften Beckenboden
Telefonaktion der AG-BBG e.V.
am 15.09.2022
18 - 20 Uhr
Herbst 2022: Patientenveranstaltung geplant
Im Herbst 2022 Patientenveranstaltung mit dem Thema "Hose nass - Wer macht was!" geplant
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg
Aktuelle Beiträge
10 Jahre AG BBG & Patiententag
Die für Juni 2020 geplanten Veranstaltungen zum 10 jährigen Bestehen der AG BBG (www.ag-bbg.de) werden aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben: Am 23.06.2021 wird von 17:00 – 23:00 die Veranstaltung zum 10jährigen Bestehen der AG BBG nachgeholt, am...
Neuro-Urologie
Neuro-UrologieDie Neuro-Urologie beschäftigt sich mit Störungen der Blasenfunktion, die durch eine Schädigung der zuführenden Nervenbahnen ausgelöst wird. Für eine derartige Schädigung gibt es viele Ursachen, wie z.B. langständige Erkrankungen der Nervenbahnen (u.a....
Behandlung der Belastungsinkontinenz
Behandlung der BelastungsinkontinenzDie häufigste Form der weiblichen Harninkontinenz ist die Belastungsinkontinenz. Hierbei kommt es zum Urinverlust in körperlichen Belastungssituationen wie z. Bsp. beim Nießen, Laufen, Husten, Heben etc.. Die Belastungsinkontinenz...